Aktuelle Nachricht

25.04.2025

Zeitkapsel feierlich vergraben

„Was ist eigentlich aus dem Projekt mit der Zeitkapsel geworden?“, fragte ein Schüler bei dem letzten Treffen der Kinderrats im Februar. Und prompt trudelte ein paar Tage später eine E-Mail aus dem Domherrenhaus ein mit einer Einladung: „Eurer Kinderrat hat im letzten Jahr an unserem gemeinsamen Museumsprojekt „Verdener Zeitkapsel“ teilgenommen. Bei einem gemeinsamen „Zeitkapsel-Fest“ am Dienstag, den 22. April (Earth Day) wollen wir nun die Zeitkapsel feierlich vergraben. Dazu laden wir herzlich in den Innenhof des Historischen Museums Domherrenhaus ein." Sofort sagten wir zu, dass eine Delegation des Kinderrates der Jahnschule an der Veranstaltung teilnehmen wird. Ergebnisse von unserem Kinderrat, Plakat im Domherrenhaus.

Am 1. Tag nach den Osterferien machten sich sechs Schülerinnen und Schüler aus dem 4. Jahrgang, die im letzten Schuljahr an dem Projekt selber teilgenommen hatten, sowie die aktuelle Schulsprecherin und der Schulsprecher bei herrlichem Sonnenschein auf den Fußmarsch zum Domherrenhaus, um bei den Feierlichkeiten dabei zu sein. Dort angekommen wurden wir im Innenhof von Maren Lippitz und Julia Nehus begrüßt. Zwei Musiker sorgten mit einem Akkordeon und einem Kontrabass für eine festliche Stimmung. Auch der Bürgermeister Herr Brockmann war anwesend und ein Schüler schüttelte ihm sofort die Hand mit den Worten: „Kennst du mich noch? Als du letztens bei uns warst, habe ich dir auch die Hand geschüttelt.“

Die beiden Museumspädagoginnen zeigten uns allen die Zeitkapsel, die wir uns eigentlich ein bisschen größer vorgestellt hatten. Aber alle unsere Gedanken und Ideen haben sie aufgeschrieben und in Papierform in der Kapsel verschlossen. Herr Brockmann hielt ebenfalls eine kurze Ansprache und erzählte uns, welche Gedanken er selbst in der Kapsel für die Zukunft hinterlassen hat. Doch dann war der große Moment gekommen. Die Zeitkapsel wurde in ein tiefes Loch gesetzt, in Beton eingeschlossen und die genaue Stelle mit einer schweren Steinplatte markiert. Unser Schulsprecher aus dem letzten Schuljahr durfte dafür sogar die Kapsel anreichen. Es war für uns ein wirklich spannender Moment. Und wer weiß, vielleicht ist ja der eine oder andere von uns Schülerinnen und Schülern der Jahnschule im Jahr 2100 wieder dabei, wenn die Kapsel ausgegraben wird?

Zurück zur Newsübersicht