Schulprojekte

Projekte in der Schule fördern vielfältige Kompetenzen, die über den Unterricht hinausgehen. Sie ermöglichen handlungsorientiertes Lernen, stärken die Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit. Neben Klassen- und Unterrichtsprojekten finden in einem Vierjahres-Rhythmus große Projekte statt, an denen die ganze Schulgemeinschaft teilnimmt.

Zirkus

Einmal selber in der Manege stehen, diesen Traum können sich die Kinder in der Zirkuswoche erfüllen. Ein Mitmachzirkus besucht für eine Woche Verden und baut hier seine Zelte auf. Vier Tage wird geprobt, dann kommt die große Aufführung auch vor Eltern und Großeltern. Es werden Tiere dressiert, mit Tellern jongliert und als Clowns verkleidet Spaß gemacht. Ein großes Staunen ist bei der Kunst der Akrobaten zu hören. Das Publikum hält bei der Trapeznummer den Atem an: Die Kinder schaukeln hoch über den Köpfen der Zuschauer.

Weihnachtsbasar

Eine Woche wird gewerkelt und gebastelt, es duftet nach Weihnachtskeksen und Weihnachtsglitzer verteilt sich in der Schule. Dann werden die Weihnachtsbuden aufgestellt und die Aula festlich geschmückt. Die Jahnschule verwandelt sich in ein Weihnachtsdorf und die Klassen verkaufen hübsche Weihnachtsgeschenke. Der Erlös kommt dem Förderverein zugute. Für das leibliche Wohl sorgt dieser mit Kaffee und leckeren Kuchen.

Schulausflug

Schulausflüge fördern die soziale Kompetenz, stärken den Zusammenhalt der Schulgemeinschaft und ermöglichen ein besonderes Erlebnis. Sie erweitern den Horizont der Schüler*innen und ermöglichen ihnen neue Erfahrungen. Gemeinsam begeben sich alle 250 Kinder daher alle vier Jahr auf einen Ausflug zum Beispiel in den Wildpark.

Freie Projektwoche

Eine Woche nicht nur Deutsch, Mathe und Sachunterricht nach Lehrplan, sondern einfach mal an etwas ganz anderem Arbeiten. Diese Chance bietet die freie Projektwoche, in der sich Kinder mit interessanten Themen beschäftigen, für die sonst im Unterricht wenig Zeit ist.