Einschulung
Der Weg zu uns in die Jahnschule beginnt schon eine geraume Zeit vor der Einschulung.
Das letzte Jahr vor der Einschulung, also das letzte Jahr in der Kindertagesstätte, wird als Brückenjahr bezeichnet Es soll den Übergang in die Grundschule erleichtern, indem es die Bildungsarbeit von Kita und Schule stärker verzahnt und die Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Fachkräften intensiviert. So laden wir zum Beispiel unsere vier Schwerpunktkitas zum Forum ein oder die Erzieher*innen besuchen uns mit den Vorschulkindern, um den Schulhof kennenzulernen und dort zu spielen.
In den Monaten vor dem Schulstart finden zwei Informationsabende statt.
Der erste liegt Anfang des Kalenderjahres, in dem Ihr Kind eingeschult wird. Hier bekommen Sie allgemeine Informationen, wie der Weg zu uns in die Schule verlaufen wird. Auch über Ablauf und Inhalt der Schuleingangsuntersuchungen im Landkreis informieren wir Sie. Diese finden in der Regel im Frühjahr im Gesundheitsamt des Landkreises statt.


Beim zweiten Informationsabend etwa vier Wochen vor den Sommerferien stellen sich die Protagonisten vor, die bei Schulbeginn in Ihr Leben und das Ihres Kindes treten werden: die Klassenlehrer*innen, die Ansprechpartnerin im Ganztag, der Förderverein, die Kontaktbeamtin der Polizei (sicherer Schulweg). Hier kommen Sie das erste Mal als Erziehungsberechtigte der neuen Klassengemeinschaft zusammen und werden mit allen nötigen Informationen (z.B. Materiallisten) für den Schulstart versorgt.
Ihre Kinder kommen dann das erste Mal anlässlich unserer Schnupperstunden mit ihren neuen Mitschülerinnen und Mitschülern zusammen. Sie finden meist etwa zwei Wochen vor den Sommerferien statt. Alle neuen Erstklässler kommen in Begleitung ihrer Erzieher*innen oder werden von einem Elternteil gebracht, um zwei Stunden lang die anderen Schüler und die Schule kennenzulernen.
Am ersten Samstag nach den Sommerferien findet die Einschulung in unserer festlich geschmückten Turnhalle statt. Neben einem kleinen Rahmenprogramm haben die Kinder auch eine kurze erste Schulstunde mit Ihrer Klassenlehrerin oder Ihrem Klassenlehrer. Am Tag vorher wird im Dom ein gemeinsamer Gottesdienst für alle Erstklässler der Verdener Grundschulen gefeiert.
Im Ganztag starten Ihre Kinder zunächst mit einem besonderen Programm, dem Kunterbunt-Angebot. So wird ein langsames Ankommen und Eingewöhnen in den ganztägigen Schulbetrieb gewährleistet.