Sportfreundliche Schule
Unser Schulname "Friedrich-Ludwig-Jahn-Schule" (nach dem Turnvater Jahn) hat uns immer wieder angespornt, den Kindern viel Bewegung im Unterricht und in den Pausen zu ermöglichen. Seit 2009 tragen wir daher durchgängig die Auszeichnung der Landesschulbehörde „Sportfreundliche Schule“.
Sportfreundliche Bedingungen
Unsere Schule nutzt regelmäßig außerschulische Sportstätten und Freizeitanlagen: Das städtische Schwimmbad „Verwell“ liegt in fußläufiger Entfernung und ermöglicht es, allen dritten Klassen Schwimmunterricht zu erteilen und dort AGs anzubieten. Im „Stadion am Berliner Ring“ in unmittelbarer Nachbarschaft der Schule können Wettbewerbe und Veranstaltungen durchgeführt werden (Bundesjugendspiele, Fußballturnier).
Direkt an der Schule befinden sich eine dreiteilige Sporthalle und die alte Jahnsporthalle, in der die „Hildesheimer Kletterstrecke“ installiert wurde.


AGs und Kooperationen
Durch die guten räumlichen Voraussetzungen bietet sich die Möglichkeit, sowohl im Vormittag als auch im Ganztag vielfältige, bewegungsfördernde AGs anzubieten (z.B.: CrossFit, Schwimmen, Abenteuerturnen, Fußball, Tanzen, Badminton etc.). Kooperationspartner wie der FC Verden 04 oder der TV Verden bereichern das Angebot zusätzlich. Die Vielfalt wird durch die Zusammenarbeit mit der Likedeeler Schule der Lebenshilfe Verden besonders im Sportunterricht noch erweitert.
Schulische Wettbewerbe und Aktionstage
Jedes Jahr findet in der Schule ein internes Fußballturnier aller Jahrgänge statt. Auch an den Fußballkreismeisterschaften der Mädchen und Jungen nimmt die Schule jährlich teil. Zudem werden regelmäßig Aktionstage und Projekte auch externer Anbieter durchgeführt (Trixxit, Tanz macht Schule, Handballaktionstag, Mitmachzirkus uvm.).
Bewegung im Alltag und Mobilität
Der Pausenhof unserer Schule wird in den kommenden Jahren neu gestaltet, wobei der Schwerpunkt auf die Schaffung von Bewegungsanreizen gelegt wurde. Zusätzlich gibt es ein Tanzangebot in der Pause und Ausleihmöglichkeiten von den verschiedensten Kleinmaterialien wie Bällen oder Gummitwist im Spielehaus. In jedem Jahrgang trainieren die Kinder ihre Mobilität durch Rollbrett-, Roller- und Fahrradführerschein. Der Bewegungspass motiviert die Kinder, ihren Schulweg mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurückzulegen.